Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring Gender in Children's Literature from Cognitive Corpus Stylistic Perspective

Ziel

Gender equality remains a critical societal challenge. But how does one ‘learn’ gender? Children’s literature presents one early source of cultural norms, values and assumptions about gender. Language use in these texts is a crucial means by which children learn about gendered concepts and behaviours. To understand this formative influence more deeply, the innovative GLARE project will examine the discursive construction of gender in corpora of English children’s literature drawing on a novel cognitive corpus stylistic approach to characterization to conceptualise the notion of gender. GLARE will further take a diachronic perspective to the development of gender representation over time. The ‘cognitive corpus stylistics’ links together corpus linguistics (CL) and Cognitive Poetics (CP). CL methods combine qualitative and quantitative approaches to text analysis while CP offers a theoretical framework to account for the creation of meaning in the mind of the reader. The approach adopted by GLARE stresses that the representation of real and fictional people is related – in terms of the background knowledge that readers bring to texts and in terms of the patterns used in a text. Hence, relationships between the representation of fictional characters and real people are to some extent a reflection of links between patterns in fictional and non-fictional texts. To investigate this relationship, the project draws on complementary data from the Times Digital Archive. Through the description and analysis of linguistic patterns GLARE will provide novel insights into the way in which children’s literature can influence the creation of gendered concepts and behaviours. GLARE will be situated at the University of Birmingham and supervised by Prof. Michaela Mahlberg, a world-leading expert in corpus stylistics. A secondment at Oxford University Press will allow the unique opportunity to access the largest electronic collection of children’s books, the Oxford Children’s Corpus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0