Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using global marine metagenomics to understand MERcury microbial associated processes: finding a CURE for mercury contaminated environments

Ziel

Millions of people are exposed to harmful levels of the potent neurotoxin mercury (Hg), concretely to the organic form methylmercury (MeHg) that bio-accumulates in organisms and biomagnifies in marine food webs. Understanding Hg transformations in the ocean is critical because commercial fish are mainly marine species. While it is well known that both MeHg formation and degradation are genetically mediated by prokaryotes, there are still sizable gaps in the fundamental understanding of the organisms and mechanisms involved in Hg transformations in the environment and therefore a clear lack of available techniques for Hg removal based on the action of these genes. MER-CURE aims at filling this gap by providing the first Hg reference gene catalogue at a global ocean scale and by quantifying the individual and/or combined effect of the activity of these genes in a pilot Hg removal system. MER-CURE develops a novel and multidisciplinary methodological approach by merging omics and Hg stable isotope tracer technologies for studying the biogeochemistry and detoxification of Hg. Concretely, the fellow will take advantage of the available sequenced metagenomes and metatranscriptomes and isolates from the Global Ocean Circunnavigation Expedition Malaspina. She will carry out laboratory conducted experiments to elucidate the capacity of different marine isolates to detoxify Hg-contaminated sediments. MER-CURE will contribute to advance knowledge by identifying “where” and “which” prokaryotes in the ocean are involved in Hg cycling and to produce readily applicable results that can in the future help municipality and private industries. MER-CURE is committed to knowledge sharing and to engage the public into the action. The incorporation of metagenomic and metatranscriptomics analyses in Dr. Bravo toolbox will lead the fellow to master a rather unique combination of chemistry, biology, experimental approaches, public engagement, and knowledge sharing and communication skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0