Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Capital Accumulation Through Informal Urbanization in India

Ziel

Unauthorized development, informal real estate & housing markets and informal settlements, referred to collectively here as 'informal urbanization' (IU), remain durable, and likely expanding, in much of the global South. IU hampers the implementation of any urban development plan or policy that require land and which require adequate information about land use and above and below ground infrastructure. While much is known about how capital is accumulated and regulated in sectors of the formal economy, much less is known about how this works in the informal economy and very little is known about how this works in IU sectors. This is due to the assumption, influenced by de Soto's work, that the lack of formal
property rights leads to 'dead capital', i.e. capital that cannot accumulate. This wisdom must be challenged for if IU is a significant domain of accumulation, then policies and politics by planners and lawmakers for sustainable & inclusive urban development range from inadequacy to lack of fitness for purpose. This Fellowship integrates David Harvey's accumulation theory with Barbara Harriss-White's social structure of accumulation approach to the informal economy to establish a new strand of research. Fieldwork will occur in two municipalities in India where IU is widespread. The aims are: (1) synthesize the theory & evidence of accumulation via IU and its consequences for urban governance and inclusive development more generally (2) qualitatively study & record the phenomena in six cases (3) apply cross-case analysis and (4) disseminate
findings via journal articles, policy briefs, city reports, roundtables with respondents, curriculum input & guest lectures. Based at the Contemporary South Asian Studies Program in the School of Interdisciplinary Area Studies at Oxford, with fieldwork in India, the project strengthens my: research networks, research & project management skills and contributes to fields of urban studies, geography & development studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0