Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sources and sinks for excess Xe and Ar on the Moon

Ziel

Noble gases trace the evolution of reservoirs inside terrestrial planetary bodies because their isotopic signatures are diagnostic of volatile sources. In addition, original compositions can be modified by radioactive decay of rock forming elements, providing constraints on the chemistry of an interior reservoir and the time at which it was isolated (since when noble gases were retained). Some lunar samples are known to preserve signatures in xenon and argon that were degassed from one or more interior sources to the exosphere, then incorporated into the regolith, potentially allowing this record to be read. In this work I will combine (i) my expertise in lunar evolution, sample characterization and the 40Ar-39Ar system, (ii) the University of Manchester’s expertise in xenon isotope systematics, world-leading instrumentation for xenon isotopic analysis and state-of-the-art sample characterisation facilities, and (iii) expertise relevant to the lunar exosphere from a network of collaborators. With this team, I will (i) determine the range of xenon and argon signatures in lunar regolith samples and the times at which they were incorporated, (ii) develop a model of the lunar exosphere to infer source reservoir compositions from those measured in samples and so (iii) investigate the number of contributing lunar reservoirs, their compositions and their histories. The results of this interdisciplinary study will be disseminated to the range of specialist and non-specialist audiences. They will serve to test models of lunar evolution, allow comparison with the Earth and Mars to gain wider understanding of terrestrial planetary bodies, and stimulate engagement with planetary science. Additionally, I will develop my leadership and teaching skills by completing the University of Manchester’s New Academics Programme, equipping me to move to the next stage of my career as a researcher, leader and teacher for the next generation of multidisciplinary planetary scientists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0