Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New non perturbative methods for out-of-equilibrium quantum field theory

Ziel

A full understanding of the out-of-equilibrium dynamics of many-body quantum systems is one of the ultimate goals of statistical physics. It is often extremely difficult to compute how physical quantities evolve with time in these settings, and to know when and how these systems eventually can reach some form of equilibrium. This difficulty is specially marked in systems described by quantum field theory, where non equilibrium dynamics are still less well understood than in discrete lattice models and quantum spin chains.

Recent years have seen many developments of powerful non perturbative methods for understanding equilibrium quantum field theory, from different areas of physics. There seems, however, to be a disconnection between the plethora of new techniques developed in areas like high energy physics, nuclear physics, and cosmology, and the few applications these have seen in some of the younger active disciplines in non equilibrium quantum field theory, such as understanding the time evolution of observables and equilibration dynamics in low dimensional and strongly correlated systems.

The main aim of this proposal is to implement an interdisciplinary approach to understand out-of-equilibrium physics, and quantum field theory in particular, borrowing and developing techniques from areas of high energy physics, such as non Abelian gauge theories, supersymmetric field theories and resurgent transseries, and from condensed matter physics, such as Bethe ansatz solutions and new quasilocal conserved quantities for integrable lattice models. This will provide several new analytical methods to approach non equilibrium field theory that go beyond perturbation theory and methods based on integrability. The success of this action will be ensured by the interdisciplinary backgrounds and expertise of both, the applicant and the host, as well as the diversity and opportunity for collaborations found at the host institution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0