Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resilience of Soil Stoichiometry in subartic soils under Temperature-Induced Soil Carbon Losses: Where does the N go?

Ziel

Global warming can trigger enormous releases of carbon (C) from soils, with positive feedbacks to climate change. Northern high latitude soils can constitute a major contributor to this positive feedback loop. Climate change predictions are however still largely uncertain, partly due the lack of accurate representation of vegetation and soil microbial feedbacks and C and nitrogen (N) interactions. Warming enhances microbial mineralization of soil organic matter (SOM) (i.e. soil C outputs) to a higher degree than vegetation productivity (i.e. soil C inputs), resulting in large C losses from northern soils. Pioneer results point to proportional N losses in response to warming, which may be the key to this phenomenon. This project will combine the expertise of a multidisciplinary group of leading researchers on ecosystem stoichiometry, stable N isotopic methods and applied biotechnology with the existence of unique and established research sites in geothermal systems in Iceland to reveal the fate of N lost in response to warming, and uncover the mechanisms behind observed soil C losses. StoiCa will elucidate, for first time, three key knowledge gaps: (1) the rates, forms and mechanisms of N losses from arctic soils under warming; (2) the transient- and persistent responses and the warming-induced transitions from a closed to a leaky, open N cycle; (3) the shifts towards a more symbiotic N cycle and role of thermo-adapted mycorrhiza in stimulating plant growth. This proposal directly addresses two cross-cutting priorities of sustainable development and climate action from the H2020 Work Programme. It also represents an exceptional opportunity for the candidate to acquire the essential skills that she lacks and that will convert her into a highly competitive European researcher in climate change biogeochemistry, while obtaining intersectorial capacities that will open new career avenues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION ECOLOGICA Y APLICACIONES FORESTALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA EDIFICI C
08193 BELLATERRA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0