Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Detection of bio-signatures in space research using a new and innovative measurement technique based on laser desorption ionisation mass spectrometry

Ziel

Detection of bio-signatures on planetary objects are of high interest for science and society. Mars is one of the most promising target in our Solar System to find traces of life. Several missions are planned in the future by, e.g. NASA and ESA to find bio-signatures on Mars. Unfortunately, since the first Viking landing on Mars in the 1970s the quest for finding bio-signatures remains unresolved. Therefore, the development of new measurement concepts for the detection of bio-signatures is of high importance for future space missions to Mars.

The aim of BioTec is to provide a new and innovative measurement technique for the detection of bio-molecules based on laser desorption ionisation mass spectrometry (LIMS). Knowledge from various science disciplines, ranging from astrobiology to the development of space instrumentation, is required for a successful realisation of BioTec.

First, laboratory techniques will be learned to analyse Mars analogues for their bio-molecule content. These have been collected from different Mars analogue field sites on Earth. This will i) provide insights into the pros and cons of current collecting strategies and ii) further define the best Mars analogues.

Next, a field trip to the Atacama Desert, Chile (most representative Mars analogue site on Earth) is planned. The previously conducted analyses will define the sampling strategy, which in turn will allow me to collect the most promising Mars analogues from the Atacama Desert. These are subsequently analysed using laboratory techniques.

Using expertise gained from these Mars analogues, a simple and robust measurement protocol shall be developed using the LIMS system. This includes testing of i) laser parameters for desorption of amino acids and ii) coatings to minimise the fragmentation pattern of desorbed bio-molecules.

Finally, the best Mars analogues from the first task, together with Mars analogue samples collected from the Atacama Desert will be analysed using the LIMS system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0