Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel mechanisms of site-specific regulation of bone strength for the prevention of osteoporotic fractures: a translational project

Ziel

Osteoporosis is a major health concern characterized by reduced bone mineral density (BMD) and impaired microarchitecture leading to increased risk of fractures and mortality, especially at the hip. At least 40% of women and 15% of men will sustain one or more fragility fractures in their remaining lifetime, representing a huge economic burden in Europe. Currently available osteoporosis drugs are effective in reducing vertebral fracture risk (dependent on trabecular bone) while less effective for non-vertebral and hip fracture risk (dependent on cortical bone). This proposal aims to identify novel mechanisms regulating site-specific fracture risk, on the basis of recent human genetic findings on the determinants of cortical bone thickness (WNT16 locus) and trabecular volumetric BMD (GREM2 locus). This translational research program will study the role of the WNT lipase NOTUM in the regulation of cortical bone thickness via its interaction with WNT16, a key regulator of cortical bone identified by the proposed supervisor (Nature Medicine 2014). We will next study how the Bone Morphogenetic Protein antagonist GREM2 regulates trabecular BMD. These studies will be performed using genetically modified murine models and human cell-cultures systems. Finally, in a prospective population-based cohort study (n=3010), we will test if serum level of NOTUM predicts the risk of fractures. Our long term goal is to translate these findings into novel biomarkers and more effective therapies for the prevention of osteoporotic fractures.
The applicant is an Assistant Professor of Rheumatology with a special clinical focus on osteoporosis and a complementary preclinical research background in osteoarthritis but not osteoporosis. This fellowship in a lab of excellence in the field of translational osteoporosis research will enhance his skills in both bone biology and epidemiological studies and will provide a huge added-value to his academic career with a spectrum of new collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0