Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling superconductivity and spin-related effects in hybrid molecular/two-dimensional materials

Ziel

At the intersection of materials science, solid-state physics and quantum chemistry, the design of novel materials in which two or more physical properties are combined into the same solid is currently attracting important attention. In this project, we propose the development of a new generation of hybrid molecular/two-dimensional materials formed by a coordination complex processed into a two-dimensional superconducting substrate (e.g. CuPc@NbSe2 or [V(C3S5)3]@TaS2). The selected molecules to form such architectures are nanomagnets that can be used as molecular spin qubits, the irreducible components of any quantum technology. By using state-of-the-art first-principles methods combined with recent theoretical developments in the host group we intend to establish a full theoretical and computational framework for the rational design of these new hybrid nanomaterials, which can potentially enable the coherent coupling between distant molecular spin qubits through new superconducting phases. With this aim in mind, we will simulate their electronic properties in the normal and superconducting phase, as well as the spin-related effects that will take place due to the interplay between molecular magnetism and superconductivity at the nanometre scale. SuperSpinHyMol will be hosted by a leading expert in the field, Prof. Ángel Rubio, director of the MPSD (Germany) and will also involve collaboration with top international experimental groups, which will fabricate and characterise the proposed materials. Thus, the theoretical results of this project will be benchmarked against high-resolution experiments and refined when necessary. In the long-term, the progress of this project is expected to have profound impacts on materials science, condensed matter physics, as well as molecular magnetism, providing the foundations to guide the design of new nanodevices using chemical engineering for future advances in quantum computing and molecular spintronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0