Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing commercial mushroom and vegetable production in an integrated food to waste to food biosystem.

Ziel

VegWaMus CirCrop aim to develop commercial mushroom and vegetable production in an integrated food to waste to food biosystem. The project objective is on closing loop between biogas production based on food wastes and reuse of output
after anaerobic digestion (AD). Mushroom and plant crop cultivation is usually performed through energy- and resource-intensive process (based on fossil or mineral resources), which generate wastes and the high CO2 footprint. Main emphasis has been on plant crops, but integrated mushroom cultivation has been found to be highly interesting from botCircular approach in which organic wastes are utilized for both energy (renewable biogas) and crop production in a closed system. Foodwaste treated in anaerobic digestion (AD) can be considered as a multicomponent organic fertiliser and byproduct for plant and mushroom cultivation substrate. Sustainable horticulture should reuse organic waste. The objectives of project will be achieved by indicating mushroom species which will be grown commercially on substrate based on digestate and vegetable plant grown rousing spent mushroom substrate (after cultivation). Combined cultivation will be incorporated in sustainable greenhouse environment in food to waste to food biosystem based on crop and substrate circulation. Lindum and associated partners have for several years developed more circular approach in which organic wastes are utilized for both energy(renewable biogas) and crops production in a closed system. Launched in 2016, Grønt Skifte AS, will realize a large R&D greenhouse unit located next to a new large anaerobic digestion (AD) plant. The unit will investigate and
demonstrate full utilization of output CO2, heat and organic residue (digestate) from the AD. The large international interest towards the activities of Grønt Skifte is related to project’s potential for helping governments and communities
meeting the Paris Agreement. This is the circular and future way of food production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Lindum AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 400,40
Adresse
Lerpeveien 155
3036 Drammen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Oslo og Viken Viken
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 400,40
Mein Booklet 0 0