Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tuning mechanical properties of elastomers with stereocontrolled π-bonds using Wittig chemistry

Ziel

Elastomer materials (or rubbers) are hugely important and widely used as a result of their ability to be deformed yet return to their original size and shape upon removal of stress. Owing to these properties and their wide-ranging applicability, a significant body of research has been, and continues to be directed towards the discovery of new materials with specific properties for a wide array of application areas. The properties of elastomers are dependent on a number of factors such as chain length, topology, tacticity, pendant functionality, or cross-linking density. Specifically, the mechanical characteristics of natural elastomers, e.g. those based on polyisoprene, are known to be highly dependent upon the stereochemistry of the double bond in the isoprene unit. However, this concept is seldom exploited to modulate properties of synthetic elastomers despite the potential clear advantages to create materials in which the control over their mechanical properties can be decoupled from their functionality. This is primarily a consequence of the inherent challenges associated with metal-catalyzed stereocontrolled polymerisations. The POLY-WITTIG project proposes to utilize the highly practical Wittig reaction to modulate the stereochemistry of the π-bond in the elastomer backbone to inturn allow the modulation of materials properties to be controlled. Additionally, heteroatom-modified Wittig variants will be used to synthesize and analyze mechanical properties of elastomers with heteroatom–carbon π-bonds (e.g. N=C or P=C). Thus, the versatility of Wittig chemistry will provide the unprecedented opportunity to systematically study a library of isolobally substituted elastomers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 120 801,65
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 120 801,66

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0