Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantifying atmospheric ice nucleating particle (INP) concentrations via advances in measurement techniques and field studies of ice nucleation

Ziel

The focal point of the research proposal is to combine the current technological advancement and scientific questions regarding the unknowns of atmospheric ice nucleation. Ice nucleation is an important pathway for cloud formation and initiation of precipitation, therefore playing a significant role in the Earth’s hydrological cycle and energy and radiative balance. Several questions pertinent to ice nucleation remain unanswered, partially due to gaps in instrumental technology and lack of ambient measurements. The proposed work primarily focuses on the mechanisms of ice nucleation in the atmosphere, more specifically the number, physics and chemistry of biogenic and anthropogenic aerosol particles able to act as ice nucleating particles (INP). Field measurements with technological improvements to the existing Portable Ice Nucleation Chamber (PINC) are planned. One of the goals is to continue the time series measurements of INP parameters at the Izaña Observatory in Tenerife, where measurements have been ongoing since 2013 by the host institution. Since the INP concentration exponentially decreases with increasing temperature, and it is the warmer sub-zero temperatures that are more relevant for the initial ice formation in mixed-phase, the goal is to extend the measurements of INP parameters at the Izaña Observatory in Tenerife to temperatures above −30°C. Using additional instrumentation in the field, the role of mineral dust, particles of anthropogenic origin and marine primary biogenic particles as potential INP will be investigated in more detail. From a technical perspective, the work will concentrate on lowering the detection limits of PINC and on improving its ability to differentiate between water droplets and ice crystals. These improvements will allow measuring INP at warmer sub-zero temperatures and in immersion/condensation mode, both of which are more relevant for the first ice formation in supercooled clouds than our current measurements.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0