Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gravitational waves from extreme mass-ratio inspirals

Ziel

In 2016, the Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory (LIGO) collaboration announced its first ground-breaking detections of gravitational waves sourced by binary black hole mergers. These observations herald the beginning of a new era in astronomy: gravitational waves are expected to shed light on many unsolved astrophysical and theoretical problems, such as finding neutron stars' equation of state, modelling the formation and evolution of compact objects and testing alternative theories of gravity.
With LIGO's next observational run starting in late 2016 and the prospect of seeing the space-based interferometer eLISA fly in the near future, gravitational wave physics is set to be one of the most active and exciting fields in contemporary science.
Black hole binaries are going to be key targets both for LIGO and eLISA: it is thus crucial to perfect the modelling of these systems, as this will enable us to extract the rich information encoded in the gravitational wave signals that will be detected in the years to come.
This project proposes the development of a state-of-the-art code to study extreme mass-ratio inspirals into Kerr black holes, including the full gravitational self-force (i.e. both conservative and dissipative effects). The project will contribute to the construction of a template bank for eLISA. Furthermore, it will inform the calibration of effective-one-body (EOB) and phenomenological waveform models which form the basis of LIGO-Virgo data analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE LES ILLES BALEARS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CARRETERA DE VALLDEMOSSA KM 7.5
07122 PALMA DE MALLORCA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Illes Balears Mallorca
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0