Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Phenotypic and lineage diversification of natricine snakes

Ziel

The NATRICINE project is a study of the macroevolution of a major group (240 extant species) of snakes. Natricines originated in Asia and dispersed into N America, Africa and Australasia. They are diverse, with repeatedly evolved surface, burrowing and aquatic ecotypes. The overarching project aim is to determine the extent to which lineage and phenotype diversification is impacted by dispersal to new regions (potentially providing ecological opportunity) and by evolutionary transitions between ecotypes. The overarching aim will be tackled via four main research objectives: molecular phylogenetics to determine the interrelationships among >70% of all natricine species; historical biogeography to identify ancestral areas and the location and timing of major dispersal events; phenotypic disparity and diversity analyses to quantify the main axes of natricine variation in time and space; quantitative analyses to test whether different ecotypes and geographical groups have undergone different rates of lineage and phenotype diversification. These four objectives will be tackled in four work packages. The topic is novel and the approach is innovative in combining cutting-edge techniques including amplification of DNA sequences from historical museum specimens, quantifying shape variation using the latest surface and microCT scanning approaches, and model-based analyses of trait and lineage evolutionary rate shifts. The project will be undertaken by an early-career postdoctoral researcher, who has expertise and solid grounding in Asian reptile systematics, ecology and evolution, but who requires training in advanced Next Generation Sequencing, 3D imaging and macroevolutionary quantitative analysis. The fellow will also receive training in public engagement, project management, student supervision and grant writing. This training will establish the fellow as a prominent vertebrate biologist who will lead European-Indian collaborative biodiversity research for years to come.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0