Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Importance of Barriers to Bird Migration

Ziel

Understanding animal migration is one of the most compelling and challenging problems of modern biology. For a long time, we have been hindered by the large geographical scale of migratory movements and the small sizes of most migratory animals. Crossing barriers is a fundamental aspect of animal migration. Long-distance migratory birds face crossings of formidable barriers such as the Sahara Desert, Himalaya Mountains, or the Pacific Ocean twice a year, but even short-distance migrants travel across inhospitable habitats. Successful migration, and specifically successful barrier crossings, depend on the availability of favourable weather conditions aloft and suitable habitat during stopovers. Surprisingly little is known about the behaviours that guide billions of avian migrants to a successful barrier crossing. Advances in tracking technology and remote sensing now offer us new tools to track small migratory animals with extraordinary precision. I will use these new methods to study how nocturnally migrating songbirds manage barriers during their migration. With this action I aim to increase the understanding of (1) the behavioural strategies that birds use to negotiate large geographic features and (2) how barriers limit bird migration. The research will be conducted under PI Prof. Kasper Thorup in the Bird Migration Lab, Center for Macroecology, Evolution and Climate, at the University of Copenhagen. Prof. Thorup’s group has advanced the front of global scale tracking of avian migration for the last decade, and possess the necessary expertise in spatiotemporal patterns. Further, I will spend a secondment at the Institute of Avian Research, Germany, and gain from Dr. Heiko Schmaljohann expertise in stopover behaviour. By combining my existing expertise in radiotelemetry tracking and migratory behaviour, with new skills in additional tracking techniques and analytic tools, this action will advance the research field and enhance my career as independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0