Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Post-transition metal chalcogenides: 2D nanoelectronics and photonics

Ziel

Post-transition metal chalcogenides (PTMCs) such as InSe or GaSe are members of the rapidly expanding family of two-dimensional (2D) materials. Unlike graphene, they possess an electronic band gap, enabling electrostatic confinement of electrons by using local gate electrodes, and therefore the creation of quantum dots (QD). QDs can be employed as the bases for spin qubits, possible building blocks of solid state quantum computers. Recent results of the host suggest that PTMCs may surpass other gapped 2D crystals in electron mobility, making possible the fabrication of QDs of exceptional quality. Moreover, their near-direct band gap enables their use in photovoltaic, photodetection and LED applications, and opens the way for interfacing photons with spin qubits, essential in long-distance communication between quantum computers. The proposed objectives entail the realization of electrostatic confinement to study state of the art PTMC QDs, and testing their viability as spin qubits via magnetoconductance measurements, and also the investigation of the electro-optical response of 2D heterostructures to address single photon to electron conversion in QDs, and possibilities towards application in communication, sensing and solar power conversion.
During the fellowship, the Researcher will have the unique opportunity to learn from pioneers of the research on 2D materials. He will master the cutting-edge stacking technique of the host, necessary to fabricate high-quality 2D heterostructures, and other crucial skills in this rapidly developing field. Furthermore, the Researcher will expand his knowledge on electro-optical characterization methods of nanophotonic devices, and on the physics of 2D crystals and light-matter interaction. The training and the research on QDs and photonic devices will be a significant boost to the Researcher’s career, and give him the necessary skills and experience for the foundation of a future quantum electro-optical research group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0