Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Currents and Minimizing Networks

Ziel

The core of this project is Geometric Measure Theory and, in particular, currents and their interplay with the
Calculus of Variations and Partial Differential Equations. Currents have been introduced as an effective and elegant
generalization of surfaces, allowing the modeling of objects with singularities which fail to be represented by smooth
submanifolds.
In the first part of this project we propose new and innovative applications of currents with coefficient in a group to
other problems of cost-minimizing networks typically arising in the Calculus of Variations and in Partial Differential
Equations: with a suitable choice of the group of coefficients one can study optimal transport problems such as
the Steiner tree problem, the irrigation problem (as a particular case of the Gilbert-Steiner problem), the singular
structure of solutions to certain PDEs, variational problems for maps with values in a manifold, and also physically
relevant problems such as crystals dislocations and liquid crystals. Since currents can be approximated by polyhedral
chains, a major advantage of our approach to these problems is the numerical implementability of the involved methods.
In the second part of the project we address a challenging and ambitious problem of a more classical flavor,
namely, the boundary regularity for area-minimizing currents. In the last part of the project, we investigate fine geometric properties of normal and integral (not necessarily area-minimizing) currents. These properties allow for applications concerning celebrated results such as the Rademacher theorem on the differentiability of Lipschitz functions and a Frobenius theorem for currents.
The Marie Skłodowska-Curie fellowship and the subsequent possibility of a close collaboration with Prof. Orlandi are a great opportunity of fulfillment of my project, which is original and independent but is also capable of collecting the best energies of several young collaborators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI VERONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
VIA DELL ARTIGLIERE 8
37129 Verona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Verona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0