Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional Low-Intensity Light Upconverting Inks for Everyday Applications

Ziel

Spectral downconversion of visible or UV-light, that is the transformation of high-energy light into lower energy radiation, is used for a broad range of commercial products or applications and is therefore part of everyday life of most people. For example, highlighter pen inks contain organic dyes able to transform ambient UV-light into visible radiation making surfaces such as paper or fabric look bright. In contrast, optical effects based on light upconversion, that is the transformation of low-energy light into higher energy radiation, have barely been investigated since solid-state materials efficiently upconverting light at low intensities (< 100mW·cm-2) are only slowly emerging.

The aim of this project is to conceive and prepare functional ink formulations capable of upconverting light by triplet-triplet annihilation (TTA-UC) therefore enabling unique new optical effects such as fluorescent patterns under near-infrared irradiation and a better applicability of upconverting solid-state materials. At the same time, the aim is to learn more about the intriguing phenomenon of triplet-triplet annihilation upconversion, which, as highlighter pen inks, is based on organic dyes.

In order to obtain multicolour, designable and high throughput upconverting functional inks, the goals of this action include finding a suitable printing technique and substrates, such as inkjet printing on paper, developing coatable, printable and patternable solid-state light upconverting materials for ink formulations, such as modified rubbers or molecular glasses, analysing the morphology as well as the optical properties from the resulting prints and develop new custom-made solid-state upconverter concepts for printing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BASF SE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
CARL BOSCH STRASSE 38
67063 LUDWIGSHAFEN AM RHEIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0