Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Frontiers in invasive species distribution modelling: incorporating human-associations and intraspecific niche structure to improve risk predictions.

Ziel

Biological invasions represent a major component of global change through their impacts on biodiversity, ecosystems and societies. Awareness of biological invasion impacts and the critical importance of evidence-based decision making have led to a persistent effort to understand the factors driving invasion success so as to be able to predict invasion outcomes. To this end, a range of modelling tools has been developed. Among them, species distribution models (SDMs) -phenomenological models that statistically relate observed species occurrences to environmental variables- play a critical role in invasion risk assessments. These models rely on ecological niche theory, which predicts that for recent events such as biological invasions, conservatism of the climatic niche is expected. However, recent studies have demonstrated that this approach could be hampered by apparent niche shifts in invasive ranges. Mismatches between native and invasive distributions derived from SDMs have been often interpreted as species adaptations in response to selection pressures in novel environments. However, methodological drawbacks of previous approaches fuel doubts about the biological meaning of these findings. In this project, two unresolved challenges faced by SDMs when applied to the biological invasion process will be examined: how (1) species’ association with human-modified habitats in native ranges and (2) intraspecific niche variation shape the distribution of invasive species at biogeographical scales and how these effects influence the reliability of predictions of invasion risk. To accomplish these goals, I will use an interdisciplinary approach combining global bird distribution data, with molecular phylogenetic data and modern statistical and ecological analyses. The results of the project will contribute to improve prediction accuracy of biological invasions, and will also help better understand the invasion process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0