Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-driver climate change effects on SEAgrass METabolism: ecosystem implications

Ziel

Pressures linked to global climate change (GCC) (i.e. ocean acidification (OA), warming and hypoxia) represent a major threat for marine ecosystems. The single and combined effects of GCC drivers is expected to alter the energetic costs of main metabolic routes, forcing trade-offs in organismal metabolism, with further impacts in the functioning of the whole ecosystem to which they belong. While we have an improving understanding of the impacts of single and paired stressors on individual organisms in the laboratory, to determine real-world impacts of GCC we need to comprehend the impacts of multiple stressors on individuals, understand the acclimation and adaptation processes and assess the repercussion on the ecosystems functioning. SEAMET addresses this major challenge in marine science by assessing if marine communities can survive under the multiple stressor future driven by GCC. SEAMET will use a key benthic habitat-forming species (seagrasses) as model system employing net metabolic balance (NMB) as a functional trait to scale up implications of individual readjustments to GCC on the functioning of the whole ecosystem. It will determine i) the mechanistic basis that regulates C incorporation and photosynthetic physiology, ii) the physiological plasticity and tolerance thresholds of organisms to different combinations of GCC drivers (OA, temperature (T) and hypoxia), and iii) the in situ acclimation and adaptation potential of organisms and associated communities to GCC. SEAMET uses a novel multidisciplinary approach to ensure candidate training and the transfer of knowledge to the host institution. Internationally competitive outputs will be a direct contribution to European MSFD2008/56/EC directive and Horizon2020 strategy for climate action providing novel insights into the effects of climate change on marine ecosystems and their functioning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0