Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SaTEllyte synthetic Aperture radar interferometry to model Dam stabilitY

Ziel

Analyses of surface deformation can help to define the evolution of areas, structures and infrastructures menaced by hazardous phenomena. To this end, space-borne Synthetic Aperture Radar (SAR) data provides direct measures of surface movements. Specific techniques to handle SAR data have been recently applied to monitor not only natural hazardous phenomena, such as earthquakes, subsidence and landslides, but even structural health of buildings and infrastructure. The large spread of these techniques is supported by the non-invasiveness of radar signals, the possibility to cover vast areas and the availability of a large database of data acquired since the ‘90s, despite they do not give any indication about the triggering factors and the strain source or the tensile condition of a structure. STEADY Project (SaTEllyte synthetic Aperture radar interferometry to model Dam stability) is aimed to use SAR data to monitor dam structural health and, even more, to apply an innovative approach, exploiting deformation fields as a starting point to re-create a simplified analytical model, providing preliminary hints about the stress-strain status of the dam in a short time if compared with traditional finite element models. The relevance of this process emerges when environmental or logistic conditions do not allow to monitor dams through traditional geodetic and numerical techniques. In such cases, results obtained from SAR data combined with an analytical model constitute a reliable diagnostic tool of dam structural health to avoid any extraordinary failure that may lead to loss of lives. The method will be tested on an emblematic real case, the Mosul dam, facing the following goals: (i) analysis of satellite SAR data available over the area, (ii) identification of an analytical model to reproduce dam deformation behaviour and tensile condition, (iii) implementation of a semi-automatic tool to perform numerical simulations, applicable to further cases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SARMAP SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
CASCINE DI BARICO 10
6989 Purasca
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Ticino Ticino
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0