Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking the potential of ultrahigh field 23Na magnetic resonance to quantify tissue sodium content for probing viability of the heart: where physics, biology and medicine meet

Ziel

Cardiovascular diseases (CVD) are the leading cause of death with 60% of CVDs associated with coronary artery diseases (CAD). CAD is the major cause of myocardial infarction (MI), commonly known as heart attack, which can be life threatening and places a huge socio-economic burden on the EU. The most widely used therapy for CAD is revascularization, and myocardial viability is a determining factor and predictor for patient outcomes. Magnetic resonance imaging (MRI) has become a mainstay of clinical diagnosis, but so far has seen limited use in the study of the heart. Here I aim to unlock the potential of myocardial viability imaging with physiometabolic MRI to provide a new instrument for the diagnosis and assessment of therapy success of CAD. Therefore I propose a quantitative approach based on MRI of sodium (23Na) that will allow me to observe new features of the working heart, at a level of resolution that will be highly valuable in understanding, finely diagnosing, and designing treatments for CVD. To meet this goal I pursue the development of cutting edge sodium MRI technology. Its capacity for quantitative assessment of sodium tissue content will be validated in model systems and in healthy subjects. The clinical applicability of 23Na MRI for viability imaging will be examined in revascularized MI patients. For this purpose I will leverage the sensitivity gain inherent to ultrahigh field MRI (B0≥7.0 T), capitalize on my outstanding expertise in the field of physiometabolic MRI and build on my interdisciplinary skills formed around MRI physics. In this project, this expertise will be taken to the next level to elucidate the progression of sodium concentration in ischemic myocardial tissue. This research will eliminate the main barriers to the study of tissue viability and will open entirely new possibilities for non-invasive, in vivo phenotyping as a tool for individualised medicine tailored to offset a major socio-economic burden on the EU induced by CVD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0