Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulation and reprogramming of alternative splicing in cellular transformation

Ziel

Alternative splicing (AS), by affecting nearly 90 percent of human genes, is the major contributor to protein diversity. Mutations that disrupt AS regulatory sequences are a widespread source of human diseases. Various evidences suggest that an AS reprogramming is critical in cell adaptation during cancer development. In spite of increasing interest in the potential oncogenic role of AS, little is known about the molecular mechanisms behind its deregulation during the somatic to the cancer cell transformation.
Our aim is to contribute to the characterisation of AS reprogramming during the somatic to the proliferative cancer cell transformation using myosin VI as model system. Recent studies from the host lab reported how myosin VI AS modulates its interactome leading to different cellular functions (endocytosis for the long isoform and cell migration for the short one). The lab found that alternative myosin VI splicing is aberrantly regulated in cancer, where exon skipping dictates cell addiction to myosin VIshort for tumour cell migration.In this proposal, we intends to 1) Identify the myosin VI’s alternative splicing regulators and define their role in vitro, 2) identify common splicing-regulated events that occur during the establishment of a fully polarized epithelial architecture and that are possibly deregulated in cancer (AS reprogramming), 3) assess whether cancer stem cells express a specific set of the identified AS genes.Preliminary results revealed that myosin VI isoforms expression can be switch on/off in selective culture conditions. We will take advantage of this beahviour to set up our analysis based on a multidisciplinary approach that includes biochemical, mass spectrometry and cellular biological assayes. The new set of information will gained with this proposal will be instrumental to understanding the molecular mechanism at the basis of AS (de)regulation for myosin VI and more in general for cell transformation during cancer progression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IFOM-ISTITUTO FONDAZIONE DI ONCOLOGIA MOLECOLARE ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 277,20
Adresse
VIA ADAMELLO 16
20139 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 277,20
Mein Booklet 0 0