Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding nitrogen metabolic interactions in mixed anammox-based microbial communities

Ziel

Improving current biological wastewater treatment plants (WWTPs) towards more reliable and resource-efficient solutions is a priority of the EU (Water Framework Directive). Successful biological treatments rely on the concerted activity of different microorganisms and thus optimized microbial community engineering strategies are required to achieve this goal. Processes based on anammox bacteria hold promise to reduce the energy and resource expenditures of WWTPs. However, our current knowledge of the different microorganisms involved and the environmental factors regulating their interactions in anammox-based microbial communities remains limited. The MixAmox project aims at advancing our fundamental understanding of the metabolic interactions and their implications for process performance in these communities through a multidisciplinary approach based on theoretical and experimental methods combined with cutting-edge molecular techniques and stable isotopes. The obtained results are expected to foster the implementation of anammox systems. Moreover, the developed methodological framework will be directly applicable for the study of any natural or engineered complex microbial community.
Hosted at TU Delft, the researched (ML) will develop a strong theoretical background in thermodynamic analysis and mathematical modelling of microbial communities. He will also learn how to design and conduct short and long-term incubations, combined with stable isotopes, targeting the study of metabolic interactions and microbial competition dynamics. ML will spend the secondments at Aalborg University where he will be trained in high-throughput sequencing technologies for the phylogenetic and functional characterization of complex communities. This unique combination of expertise will significantly improve ML’s career perspectives towards his ambition to establish his own research group at the edge of environmental biotechnology and community systems microbiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0