Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel electrochemical strategies for rapid, on-site multiscreening of illicit drugs

Ziel

Drug use continues to be a problem of major concern for public authorities worldwide. According to the World Drug Report elaborated by the United Nations Office of Drugs and Crime (UNODC) approximately 207,000 drug-related deaths occur per year. With between 162 million and 324 million people aged 15-64 having used an illicit drug — mainly substances belonging to canabinoids, opioids, cocaine or amphetamine-type stimulants group — at least once in the previous year, drug abuse continues to have devastating consequences on human health.
The methods currently used to identify illicit drugs, such as colour tests, lack selectivity, and need further confirmation by expensive and time consuming chromatography-mass spectrometry methods, thus it is imperative to develop new sensing technologies that allow a fast, sensitive and selective detection of illicit drugs.
This project proposes to develop novel, inexpensive and portable multisensing devices adapted for the rapid on-site screening of a number of illicit drugs, using recent advances in biomimetic materials coupled with electrochemistry. The multisensing devices will facilitate (1) detection and capturing illicit drugs crossing borders and (2) identification of drug users (e.g. drivers of vehicles at roadside, employees at work places, prisoners). In addition to rapidity and high selectivity of the detection, the sensing strategies will also give informations about (1) the type of drug and cutting agents (2) amount of drug present in biological samples. Moreover, the strategies employed will bring insights for better understanding of biomimicking nanoplatforms leading to more efficient technologies in health and biotech.
The achievement of the actions goal will lead to reducing the incidence and prevalence of illicit drugs use and to a better management of drug-related problems with high societal impact. The underlying technologies will open doors for a broader range of applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0