Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stable isotope signatures in dorsal fin spines as a non-invasive and non-lethal alternative to otoliths for reconstructing fish life and environmental history

Ziel

"The use of stable isotopes as powerful ""natural tags"" for reconstructing fishes’ environmental and life history, has been largely restricted to ear bones or otoliths. The extraction of otoliths requires sacrificing the fish, which is not allowed for endangered species, and greatly affects the appearance of a fish, which is non-practical for commercially valuable species as it can diminish their market value. The aim of the SIFINS project is to investigate tuna dorsal fin spines as a non-invasive and non-lethal alternative to otoliths for reconstructing environmental and life histories of individual fishes. Using SI signatures in fin spines of key highly migratory temperate and tropical tunas, SIFINS proposes a novel multispecies and interdisciplinary approach integrating the fields of chronology, chemistry and population dynamics research. SIFINS will provide (i) a more refined understanding of the movement and population-stock structure of tunas across their distribution range and (ii) a new and original perspective of stable isotope chemistry research in fishes, particularly relevant to support the management of endangered and commercially valuable species under the EU Biodiversity and Fisheries policies priorities. The results of the project will promote EU excellence in marine fish population dynamics, likely to be of increasing interest in the future due to climate and human-induced change to marine environments. The applicant’s research and professional skills complement the host infrastructure and research team expertise, and their capacity to manage fellowships/grants and train researchers for the successful outcome of all aspects of the project including training, dissemination of results, and outreach activities. SIFINS will contribute to the researcher’s professional career development putting the fellow in an optimal position to become a leading European scientist in this interdisciplinary research field after a maternity leave career break."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION AZTI - AZTI FUNDAZIOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
TXATXARRAMENDI UGARTEA Z/G
48395 Sukarrieta
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0