Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vision at a second glance - how memories interact with and depend on information processing in the human visual cortex

Ziel

The cognitive faculties of memory and vision are heavily intertwined. Therefore, understanding the brain processes supporting these faculties critically depends on insights into vision-memory interactions.

The aim of this research program is to obtain novel insights into two important aspects of this interaction. First of all, we will determine how memories change the way in which object image information is processed within the visual cortex. To this end, we will study the neural consequences of stimulus repetition and their relation to the behavioral effect of repetition priming. Second, we will determine how semantic feature encoding depth within the human inferior temporal cortex affects the formation of long term memories.

New insights will be obtained by using simultaneous EEG-fMRI recordings – with which we can simultaneously measure three different hypothesized mechanisms of repetition priming – and by combining advanced behavioral experiments with state-of the art pattern analysis of fMRI and EEG data – which enables us to assess how memories affect the information content of brain response patterns and vice versa. In addition, we will investigate how stimulus repetition changes neural communication between brain areas and determine if stimulus repetition selectively reduces the extent to which brain response patterns encode non-diagnostic stimulus features.

The data required to realize these objectives will be generated by two behavioral experiments (that determine the visual and semantic feature profiles for each repeated object image), two fMRI localizer sessions (with which we assess the feature tuning of fMRI voxels in the visual cortex), a combined EEG-fMRI session (with which we record stimulus repetition effects) and a subsequent memory test session (to assess subsequent memory for all repeated objects).

Data integration entails the analysis of five key aspects of the data and is expected to generate five high-impact publications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0