Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-Performance Indexing for Emerging GPU-Coupled Databases

Ziel

"Index structures are foundational to the performance of database systems and large-scale simulations. Even small advances in indexing can therefore have widespread, sweeping impact on both industry competitiveness and scientific productivity. The confluence of several hardware trends is setting the stage for disruptive innovation in database indexing: deescalating costs of memory make it feasible to organise most of the ""hot"", frequently accessed data in memory rather than on disk; and increasingly commonplace accelerators such as graphics processing units (GPUs) offer large-scale parallelism with a lower energy footprint. Thus, in-memory indexing that exploits GPUs could be much cheaper, faster, and greener.

However, effectively incorporating GPUs into computation is a principal research challenge. To idle the powerful multicore system in favour of exclusively using the GPU connected to it, as done currently, is to squander valuable resources. On the other hand, the GPU has a vastly different computational model, so cannot straight-forwardly leverage multicore techniques. The challenges in handling this dichotomy, in fact, will cross-cut many research areas as the heterogeneity in the compute ecosystem becomes ubiquitous in parallel processing.

Building on preliminary results that suggest common data structures processed by architecture-specific algorithms can support heterogeneity, this action will design indexes for the coupled multicore-GPU database systems that will soon be ubiquitous. The indexes will enable more responsive simulations of complex objects such as neurons and vehicle trajectories and support the recent proliferation of mobile-generated data. Moreover, through the action, the researcher will transfer technical parallel programming skills to the host, while the host will transfer expertise about new data types to the researcher. The project results will contribute to Europe's positioning at the forefront of heterogeneous parallel processing."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 400,40
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 400,40
Mein Booklet 0 0