Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Individual Building (Renovation) Roadmaps

Ziel

iBROAD intends to explore, design, develop and demonstrate the concept of individual building renovation roadmaps (iBROAD), as a tool outlining deep step-by-step renovation plans with customised recommendations for individual buildings (iBROAD-Plan), combined with a repository of building-related information (logbook, iBROAD- Log).
The iBROAD approach is an evolution of EPC and energy audit systems, aiming to become a real driver for renovation.
The project will analyse and build upon relevant examples in Germany, France and Flanders, to identify the elements, develop an integrated concept, and produce modular tools, suitable for differing national conditions. The iBROAD innovative concept and tools will be tested in Bulgaria, Poland, Portugal and Germany.Field testing will follow auditor training, and will provide auditor and user experience feedback as input to the feasibility and replicability analyses of the model to other building typologies and EU MS. Stakeholder engagement will be sought from the start at national (Austria, Belgium, Bulgaria, Germany, Greece, Poland, Portugal and Sweden) and EU levels, for maximum impact. Throughout the project, communication activities will ensure the concept’s broad dissemination and awareness.
iBROAD targets residential buildings, with a focus on single-family and small multifamily houses.
iBROAD’s implementation, beyond the project duration, will strongly support building owners in step-by-step deep renovation, while avoiding lock-in effects. iBROAD-Plan and iBROAD-Log are expected to empower energy auditors and end-users with knowledge and experience of deep renovation in individual buildings, and to provide public authorities with real-life studies and analysis supporting deep renovation, both for individual buildings and as a long-term national strategy, increasing the renovation rate and depth across the EU.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYMPRAXIS TEAM P.C.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 280 058,75
Adresse
SINA 10
106 72 Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 280 058,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0