Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Mobility in Friuli Venezia Giulia

Ziel

‘NOEMIX – New Mobility in Friuli Venezia Giulia’ supports the transition towards e-mobility in public fleets by building integrated technical, economic and legal expertise for the launch of concrete investments.
NOEMIX combines public and private organizations with institutional competence (Regional Authority FVG is the leading public administration), technical/technological and economic/financial expertise and securing the involvement of private sector operators.
NOEMIX implements a participated approach to involve the main public and private stakeholders, including mobility service providers, the lenders’ community, procurers and final users of the mobility service.
The project aims to:
- develop an innovative, standardized and easily replicable methodology based on the transition from a ‘fully public-owned fleet’ model to a ‘public-private mobility service partnership’ exploiting regional demand aggregation;
- replace a significant share (around 30%) of vehicles owned by public institutions through a mix of rationalization in use and a mobility-as-a-service scheme based on long-term lease and car-sharing of e-vehicles;
- trigger e-mobility and RES-plants investments for € 21,4m with a 1:23,7 leverage factor;
- build technical economic, legal capacity within public authorities;
- support the uptake of the methodology, tools and outcomes developed in NOEMIX by regional authorities in new areas and countries.
The work-plan entails 4 main steps for the development of the scheme (participated context analysis, technical feasibility study, financial scheme and business plan, legal/administrative procedures to launch the tender), measures dedicated to dissemination and replication of the scheme (national/international Committee of Observers and replication laboratories). The above combined with experienced management and coordination and supported by a comprehensive communication campaign propping up each individual action for an effective implementation of the work-plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AREA DI RICERCA SCIENTIFICA E TECNOLOGICA DI TRIESTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 396 771,25
Adresse
PADRICIANO 99
34149 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 396 771,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0