Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Students Achieving Valuable Energy Savings 2

Projektbeschreibung

Hochschulstudierende befähigen, gemeinsam gegen Energiearmut vorzugehen

Energiearmut betrifft Studierende an Universitäten und Hochschulen. Deshalb ist es wichtig, Studierende dabei zu unterstützen, energiesparende Verhaltensweisen zu entwickeln. An dem EU-finanzierten Projekt SAVES2 werden Studentinnen und Studenten aus sieben Ländern teilnehmen. SAVES2 setzt sich aus zwei Initiativen zusammen und richtet sich mit Student Switch Off an Studierende in Wohnheimen der Hochschulen sowie mit SAVES an Studierende in privaten Mietwohnungen. Student Switch Off fördert den Energiesparwettbewerb unter 38 000 Studierenden, die in 144 Wohnheimen leben, und setzt dabei soziale Medien und interaktive Instrumente ein, um für das Thema zu sensibilisieren. Mit SAVES werden über 100 000 Studierende in die Lage versetzt, bei der Auswahl von Mietobjekten durch die Integration intelligenter Zähler und kontinuierliche Unterstützung fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Initiative nutzt die Macht der sozialen Medien und der Online-Studierendengemeinschaften aus und setzt interaktive digitale Inhalte wie Quiz und Fotowettbewerbe ein.

Ziel

Students Achieving Valuable Energy Savings 2 (SAVES2) will catalyse sustainable energy behaviours among over 219,000 university students in seven countries to help them reduce their exposure to fuel poverty. It incorporates two strands that engage with students living in university accommodation (Student Switch Off) and in the private-rented sector (SAVES).

Student Switch Off is an energy-saving competition that will reach 38,000 students living in 144 dormitories in 14 universities of the partner countries in each academic year from 2017/18 to 2019/20. By identifying and training student ambassadors in each dormitory, and by motivating the ambassadors to encourage their peers to save energy, we will create a race between students in dormitories, each competing to save the most energy and win prizes. It will tap into online student communities through social media, using engaging digital communications (quizzes, photo competitions) to raise awareness of how students can save energy in a fun way. The centrepiece of each competition will be an energy dashboard that updates students in near-real time on the performance and position of their dormitory in the competition – providing feedback and encouraging further action.

The private-rented sector engagement work (SAVES) will reach over 100,000 students when they are looking for, moving into and living in the private-rented sector. It will enable students to make better informed decisions at the point at which they are selecting a rental property – thereby routing purchase decisions towards higher efficiency properties. SAVES2 will incorporate national-level partnerships with smart meter delivery agencies to develop student-focused communication materials highlighting the benefits of smart meters. It will provide ongoing advice and support to students via energy-efficiency and bill management training, peer-to-peer advice sharing via video blogs and regular e-mail and social media communications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NATIONAL UNION OF STUDENTS (UNITED KINGDOM)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 379 234,96
Adresse
GRAY S INN ROAD 275 MACADAM HOUSE
WC1X 8QB LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 379 234,96

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0