Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Public Procurement of Innovative Solutions for High-Performance Computing

Ziel

In its communication on the “European Cloud Initiative” the European Commission in April 2016 stressed the need for building an European Data Infrastructure including high-end supercomputers, which will around 2022 reach the exascale performance level. In this proposal, a group of leading European supercomputing centres propose the formation of a buyers group to execute a joint Public Procurement of Innovative Solutions (PPI) in the area of high-performance computing (HPC). The co-funding by the European Commission (EC) will allow for a significant enhancement of the planned pre-exascale HPC infrastructure from 2018 on. The total investment is planned to be about € 73 million.

The involved HPC centres, namely BSC, CEA/GENCI, CINECA and JUELICH, have a strong track record in providing supercomputing resources at European level. The project participants are founding members of PRACE and have made Tier-0 systems available through PRACE.
This joint initiative will create benefits in multiple respects:
▪ More supercomputing resources will be efficiently exploitable for science and engineering applications in Europe within PRACE, the pan-European HPC infrastructure, as selected, relevant applications will play an important role in guiding this procurement process.
▪ R&D on HPC architectures and technologies in Europe will be strengthened as suitable incentives will be provided by this joint procurement process.
▪ The coordinated approach will give us a greater weight and allow having more impact on the design of the solutions according to the need of scientists and engineers in Europe.

The participants will work together on coordinated roadmaps for providing HPC resources optimised to the needs of European scientists and engineers. The final decision on which innovative solutions will be procured at the different sites will be made following these roadmaps, but remain a decision of the individual sites.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

PPI - Public Procurement of Innovative solutions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 8 451 194,50
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 24 146 270,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0