Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Translational Cancer Faster Forward doctoral programme – CanFaster

Ziel

CanFaster is a joint venture among industry, health care and academia to enhance and accelerate innovations and clinical implementation within oncology. The vision of CanFaster is to prolong and save lives of cancer patients through integrated development and commercialization/implementation of diagnostic/treatment alternatives, thus reaching the market and patient more rapidly. CanFaster will save lives of cancer patients, not for future generations, but for today´s. The CanFaster programme is enabled by an intimate collaboration between industry, health care system and academia (in total ~7 million Euro will be invested), and will contribute to the Europe 2020 strategy, where one million new research jobs are needed to reach the Innovation Union flagship initiative. The collected track record of all partners in the proposed CanFaster programme demonstrates an impressive history of entrepreneurial spirit, state-of the art medical care but also truly world-class scientific excellence within translational cancer research. The CanFaster regional doctoral programme, recruiting 16 ESRs, will be hosted within CREATE Health, a translational cancer research programme with broad international collaboration partners and excellent out-put for the last 10 years. Main objectives of CanFaster are (i) Increased transnational and intersectorial mobility (ii) Intersectorial improvements through intensified collaboration within oncology between academia, industry and hospital/regional health care organisations. (iii) Acceleration of innovation, attracting international investors leading to increased number of SMEs in the region and (iv) Education of a new generation of excellent multidisciplinary, entrepreneurial scientists. This is achieved through the attraction of the MSCA program for industrial partners to add-on to the EU and public national funding of the programme with financial and in-kind contribution.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 674 240,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 348 480,00
Mein Booklet 0 0