Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigations Supporting MOX Fuel Licensing in ESNII Prototype Reactors

Ziel

INSPYRE, a proposal fully supported and endorsed by the Steering Committee of the EERA Joint Programme on Nuclear Materials, focusses on the investigation of fast reactor MOX fuel to support the licensing of the start-up cores of the ESNII reactor prototypes. It will:
• Use carefully designed separate effect (modelling and experimental) investigations to accurately describe basic phenomena occurring in the fuel with sound physical models, expanding empirical fuel behaviour knowledge gained in the past in irradiation tests and post-irradiation examinations,
• Characterize selected key irradiated fuel samples to fill clearly identified knowledge gaps,
• Combine and leverage basic and technological research to enhance and extend the reliability range of traditionally deduced empirical laws governing performance of nuclear fuels under irradiation,
• Implement the new models and data obtained in the fuel performance codes used for the design of ESNII systems and apply the improved codes to ESNII relevant conditions.
The impacts of the INSPYRE project will be many. Fuel is at the heart of nuclear reactor systems, but its qualification and licensing is challenging due to the complex coupled phenomena (physical, chemical, radiation, thermal and mechanical) induced by fission. INSPYRE represents a paradigm shift. It will enable a timely, facilitated and cost effective licensing of fast reactor fuels, only achievable by generating validated simulation tools capable of limiting qualification to punctual dedicated irradiation experiments. Of foremost importance is the relevant and efficient leveraging of past knowledge, technological and basic science approaches to extend the applicability of codes.
INSPYRE’s goals will be achieved by a well-balanced consortium from universities, research and industrial organisations already collaborating in the EERA JPNM, further augmented by a dedicated user group stemming from ESNII representatives, fuel vendors, utilities and TSOs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 083 946,17
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 773 570,67

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0