Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low Enriched Uranium Fuels fOR REsEarch Reactors

Ziel

Securing the nuclear fuel supply for European research reactors is the overall objective of the LEU-FOREvER project. Our analysis points out two main risks of shortage: (i) the very challenging conversion of High Performance Research Reactors (HPRRs) from High to Low Enriched Uranium fuels (LEU), (ii) the ROSATOM monopoly to fuel medium power research reactors (MPRRs) with original Soviet design.
On HPRRs, a multi-disciplinary consortium composed of fuel/core designers, operators and fuel manufacturer has been built to tackle both issues. Five European organisations (AREVA NP, CEA, ILL, SCK•CEN, TUM), which compose the HERACLES group, have been strongly involved for almost 20 years now in the development of LEU fuels. To enter the qualification phase in 2021, HERACLES is pushing towards the completion of an understanding phase. The baseline lies on the development of UMo fuels and their variants. Within LEU-FOREvER, optimisation of both manufacturing process (up to the design of pilot equipment) and modelling of the in-pile behaviour of these fuels are proposed. As a result of an independent review undergone in 2015, an alternative to UMo fuels has to be considered: this will be high-loaded U3Si2. Within LEU-FOREvER, it will be optimised to prepare an ambitious in-pile test (“High PROSIT”).
For European MPRRs, the ultimate goal is to design a new core which could work with both the original ROSATOM and European elements that would be developed, licensed and qualified (“4EVERTEST”) within LEU-FOREvER. The Czech LVR-15 reactor (CV Rez) has been selected as a case study, and preliminary design by AREVA-TA is based on U3Si2/Al flat fuel plates. To improve economic competitiveness, AREVA NP will reinvestigate its manufacturing process and propose optimisations.
Strong synergies are expected between both activities.
The modernization of research reactors appears as a key element in the mitigation of the risks surrounding the supply of isotopes, as expressed in the NFRP-11 topic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 857 375,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 857 375,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0