Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobility for Regional Excellence 2020

Ziel

MoRE2020 is a continuation and further development of the FP7-Marie Curie-COFUND programme called “Mobility for Regional Excellence” (MoRE), which Region Västra Götaland was granted in December 2013 (grant agreement no 608743). The half-term external evaluation of the MoRE programme indicated very positive results.

MoRE2020 will offer experienced researchers new and exciting mobility experiences in internationally renowned research and innovation milieus with excellent working conditions and strong triple helix components. It aims to contribute to increasing the attractiveness of research and innovation careers in Europe, to foster excellence across the Union through smart specialisation, and to increase international cooperation.

MoRE2020 is a moderately scaled programme – a total of 20 incoming/outgoing fellows will be supported throughout the programme period. Being a small programme, it will compete on quality rather than on quantity.

Key features of the MoRE2020 programme:
• The programme covers incoming and outgoing mobility
• There are no geographical restrictions regarding host research and innovation milieus abroad
• The programme will be open to experienced researchers of all nationalities
• The fellowships will be awarded for 12 months during a 24 months period
• The applicant is an experienced researcher together with a research and innovation milieu in Västra Götaland
• Only employment contracts, no stipends, are allowed
• The programme allows research in a broad number of fields connected to smart specialisation areas in Västra Götaland
• The applicant milieu in Västra Götaland co-finances approximately 25% of the fellowship, to ensure a strong commitment to the career development of the researcher and to the success of the project
• Applications will be evaluated in a transparent international peer-review process

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VASTRA GOTALANDSREGIONEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 708 000,00
Adresse
REGIONENS HUS
462 80 VANERSBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 416 000,00

Partner (6)

Mein Booklet 0 0