Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FrontierResearchCompentences@CNAP

Ziel

Chronic pain is a key societal challenge affecting one out of five adults and is in general poorly treated. This programme, FrontierResearchCompentences@CNAP (FRESCO@CNAP), aims to install 8 early stage researchers (ESRs) in a Centre-of-Excellence (CNAP) conducting frontline research on novel tools for identifying and modulating human pain mechanisms.
CNAP is internationally recognised due to the multidisciplinary approach to the studies of pain. A main objective is to have the best possible research training. It is a clear vision to promote incoming mobility and bringing the best international talents to CNAP. Within the four CNAP interdisciplinary research groups, the ESRs will be trained within biomedical and neural engineering applied in basic and integrative neuroscience.
The ESRs will be offered relevant collaborative research training and/or research visits to external research centres, i.a. FRESCO@CNAP partners including clinical and academic institutions (eight countries). Moreover, ESRs will obtain intersectoral exposure via the non-academic partners (six countries) connected to FRESCO@CNAP.
The ESRs will receive individual training through research by undertaking PhD projects and PhD courses. PhD courses on transferable skills will be provided. Further, a dedicated workshop will be provided including the FRESCO@CNAP non-academic and academic partners.
As a fundamental principle, FRESCO@CNAP will guarantee a fair, efficient, transparent, supportive, and internationally comparable recruitment process. CNAP will make use of international channels for advertising the PhD programme. International independent reviewers with no conflict of interest will conduct competence evaluations and a selection committee will make the final selection of the ESRs.
Substantial impact is expected since FRESCO@CNAP will attract, qualify and retain researchers by offering an international, multidisciplinary, intersectoral and scientifically excellent research environment.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 627 840,00
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 AALBORG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 255 680,00

Partner (14)

Mein Booklet 0 0