Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Restoring of SENSAtions from Lost LeGs for health And qualIty of life augmeNtation in amputees

Ziel

During the FET NEBIAS we developed and clinically validated novel and effective restoration of sensory feedback from missing hand in upper-limb amputees. They felt natural sensations, used to ameliorate control and acceptance of prosthesis, and diminish phantom limb pain. The goal of SensAgain is to exploit these results commercially. In particular, we aim at verifying whether the innovation generated during NEBIAS could be used to provide valuable device for lower-limb amputees. We target them because they represent a larger population and suffer health problems related to absence of sensations from prosthesis. Indeed, because of the lack of sensory feedback from available prostheses, they suffer: falls due to unexpected perturbations, asymmetric walking and balance which induce arthritis, osteoporosis and back pain, higher power consumption (with occasional hearth failures), feeling the prosthesis as a foreign body (with consequent abandonment) and phantom pain. The first step we will perform is the validation with market stakeholders, which will enable the identification of the minimum features of a product accepted by the market, and the development of a strategic partnership with manufacturers, which will speed up the realization of a device compliant with CE standards. Then, we will define a clear market penetration strategy. Together with providing disabled persons with a unique device for rehabilitation, SensAgain will boost prosthetic adoption, with the consequent growth of the prosthetics and rehabilitation industries, which at its turn will create new jobs. Finally, by sharing the results with the members of the NEBIAS consortium, we will train academia personnel to structure their research mind-set toward the resolution of problems tailored by the market needs. On the other hand we will favor the process of creating innovation in industry, offering job positions to people with a background in research, in case of success of our translational project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENSARS NEUROPROSTHETICS SARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 99 912,50
Adresse
PLACE SAINT-FRANCOIS 7
1003 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 99 912,50
Mein Booklet 0 0