Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dielectric MicroSpacer Technology

Ziel

Several technological applications need tools for keeping a stable micrometric distance between two surfaces. The requirements are more stringent if electrical insulation has to be guaranteed between the surfaces and even more if also thermal insulation has to be satisfied.
The dielectric microspacers (DMSs) here described represent a microtechnology able to meet all these requirements. DMSs were developed in the ProME3ThE2US2 FET project to separate two electrodes of an innovative high-temperature solar cell prototype. Since that device is part of the wider set of thermionic energy converters (TECs), DMS technology can be successfully applied to them, thus solving a technical problem only mitigated by palliative solutions during the last 50 years.
The potentials connected to DMS technological innovation are scalability, robustness, high resolution, fabrication on large areas, thermal resistance and stability, very high electric and thermal resistivity, uniformity of physical properties, versatility of arrangement, and very accurate control of the separation gap.
As mentioned, the immediate application is in TECs, initially for nuclear and aerospace applications and subsequently for allowing their introduction in the enormously increasing sector of industrial waste heat recovery. Application is expected also in fabrication of electronic devices.
However, since new devices require effective and performing tools, in the same way as new tools open new perspectives for hi-tech devices, novel applications can be imagined. With this aim, DMS project starts with a critical study on possible complementary applications as well as on technical limitations and improvements. This activity will be preparatory for protecting the intellectual property in the widest possible application domain. A second phase will focus on technology transfer by qualifying and quantifying the possible market(s) and actors, aimed at defining an effective exploitation plan and promotion strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 58 125,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 58 125,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0