Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TestConCert is a future-proof fusion of automation technology using IoT communication strategies with flight test bench control and test management from requirement up to the certification document.

Ziel

This research program requires automation and flight test technologies. As stipulated in the Clean Sky 2 Workplan the automation area must be TwinCat and Ethercat from Beckhoff for sensor and control of the cooling system. As Beckhoff releases TwinCat 3 with IoT Interfaces at the end of this year, the adaption of configuration data, sensors and additional services to the test environment will be done bei IoT (MQTT) communication. In doing this we get a data cloud where the flight test system can be adapted very easy and flexible. Moreover additional services like distributed error management and visualization can be expanded without influence to other systems. Therefore this research program is a good demonstration of a new generation of test and automation platforms to show much more flexibility in using IoT strategies.

In using the semantic interoperability of IoT communication the runtime system of the test platform can be adapted without knowledge about the underlying distributed control system. A common configuration data base organizes parameters of the system under test as well as control parameters of the automation area.

The already existing test environment will be expanded to the requirement of the Clean Sky 2 Workplan. TestConCert will provide an integrated verification environment for system certification according to system requirements. It will control test execution on the test runtime system, provide evaluation of test results based on requirements and full requirements traceability. The test results are populated within automated and customizable reports which can directly be used within certification documents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP04-2016-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RAZORCAT DEVELOPMENT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 190 000,00
Adresse
WITZLEBENPLATZ 4
14057 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 272 500,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0