Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Photothermal Lateral Flow Test for Visual Point of Care Detection

Ziel

The rapid development of cost-effective and efficient biosensors has had a profound worldwide socioeconomic impact. Advances in the fields of microelectronics, materials science and nanotechnology have been vital to the implementation of enhanced sensing platforms aimed at providing alternatives to traditional analytical methods. Further, current sensing platforms are often slow, unreliable and expensive; in particular, when ultralow concentration detection is required. Although progress in the biosensors field typically focuses on clinical point-of-care diagnosis, a clear demand exists in areas such as food safety regulation, environmental policy, military and the arts, where time, cost, portability and ease-of-use of the device are critical. The grand aim of HOTFLOW is to develop an innovative, rapid, inexpensive, versatile and sensitive thermal transduction biosensor for the ultralow detection and quantification of relevant proteins such as tumoral markers. This novel sensing technology will use detection biomolecules linked to plasmonic gold nanoprisms which serve as thermal transducers by based on a lateral flow immunoassay and a “sandwich” recognition strategy with capture biomolecules immobilized on a dual-active nitrocellulose membrane support/thermosensitive paper that subsequently functions as photographic and tracing detection element. Although the ambitious thermal sensing device proposed here will be prototyped using simple analytes, this ERC POC project goes significantly beyond the current state-of-the-art in nanoplasmonics and biosensing by proposing the development and elaboration of an almost universal paper-based thermal sensing device. This technology will be implemented and validated by applying it to a specific problem, gastrointestinal cancer diagnosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 293,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 293,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0