Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficacy and safety of thrombectomy in stroke with extended lesion and extended time window: a randomized, controlled trial

Ziel

TENSION (efficacy and safety of ThrombEctomy iN Stroke with extended leSION and extended time window: a randomized, controlled trial) strives at providing innovative treatment to patients with severe stroke to reduce the individual and societal burden of death and dependency from stroke. To this end, TENSION is a randomized, controlled, prospective, open label, blinded endpoint (PROBE) trial of thrombectomy in stroke patients with extended ischemic stroke lesions and patients presenting in a late time window, who are currently excluded from available effective treatment approaches. The trial will enroll up to 665 subjects in eight European countries. The primary endpoint is functional outcome at 90 days post-stroke measured by the Modified Rankin Scale. The primary effectiveness endpoint analysis is a chi-square test of the difference in linear trends in ordinal mRS outcomes between treatment groups (“mRS shift analysis”). Outcome evaluation will involve a comprehensive array of clinical and safety parameters, health and socio-economic outcomes including patient reported outcome measures (PROM) for evaluation according to the principles of value-based healthcare. Health economic evaluation with cost-effectiveness analysis will be performed and gender-effects on treatment and outcome will be studied. Trial organization will rely on a network of experienced partners with successful cooperation in previous EU-funded stroke trials. An image core lab will provide central judgement of all images acquired within the trial. Standards of image judgement and intervention will be defined and trial specific training will be provided to all investigators. TENSION addresses a major health problem and will provide evidence for more effective and safer therapeutic intervention for patients with severe stroke resulting in improved guideline development, better individual patient outcomes and beneficial effects for the society at large by reduction of stroke-related costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 116 079,14
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 116 079,14

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0