Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assessing and Enhancing Emotional Competence for Well-Being (ECoWeB) in the Young: A principled, evidence-based, mobile-health approach to prevent mental disorders and promote mental well-being

Ziel

Although there are effective mental well-being promotion and mental disorder prevention interventions for young people, there is a need for more robust evidence on resilience factors, for more effective interventions, and for approaches that can be scalable and accessible at a population level. To tackle these challenges and move beyond the state-of-the-art, ECoWeB uniquely integrates three multidisciplinary approaches:
(a) For the first time to our knowledge, we will systematically use an established theoretical model of normal emotional functioning (Emotional Competence Process) to guide the identification and targeting of mechanisms robustly implicated in well-being and psychopathology in young people;
(b) A personalized medicine approach: systematic assessment of personal Emotional Competence (EC) profiles is used to select targeted interventions to promote well-being:
(c) Mobile application delivery to target scalability, accessibility and acceptability in young people.
Our aim is to improve mental health promotion by developing, evaluating, and disseminating a comprehensive mobile app to assess deficits in three major components of EC (production, regulation, knowledge) and to selectively augment pertinent EC abilities in adolescents and young adults. It is hypothesized that the targeted interventions, based on state-of-the-art assessment, will efficiently increase resilience toward adversity, promote mental well-being, and act as primary prevention for mental disorders. The EC intervention will be tested in cohort multiple randomized trials with young people from many European countries against a usual care control and an established, non-personalized socio-emotional learning digital intervention. Building directly from a fundamental understanding of emotion in combination with a personalized approach and leading edge digital technology is a novel and innovative approach, with potential to deliver a breakthrough in effective prevention of mental disorder.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 981 161,25
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 981 161,25

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0