Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Modular European Education and Training Concept In Nuclear and RadioCHemistry

Ziel

In order to maintain European nuclear operations, expertise in nuclear and radiochemistry (NRC) is of strategic relevance. Besides the obvious needs of NRC skills in the context of nuclear power and assessment of disposal options for nuclear waste there are many other applications. This includes radiologic diagnostics and therapy, unthinkable without radiopharmaceutical chemistry, dating in geology and archaeology, (nuclear) forensics and safeguard operations, radiation protection including radioecological assessments of releases and legacies and last but not least basic research e.g. on super heavy elements. The MEET-CINCH project will counteract the massive lack of NRC expertise by three actions. A teaching package for high schools and a MOOC on NRC for general public are built in order to attract young persons to the NRC field and convey them its fascination and relevance. Two additional actions focus on vocational training and (university) education. MEET-CINCH will develop completely new education and training approaches based on remote teaching and the flipped classroom concept including and further developing material generated in the CINCH I and CINCH II projects, such as the NucWik platform and the remote controlled RoboLab experiments. MEET-CINCH will provide ECVET course modules in an e-Shop adapted to the needs of end-users which have been surveyed in the previous projects. After the end of MEET-CINCH the e-shop will be continuously operated by the NRC-network as part of a sustainable European Fission Training Scheme (EFTS).
The consortium includes 13 partners from ten European member states; both academia and nuclear laboratories are represented. All partners are experienced in conducting training and education. Networking on national and European level will be an important part of the project, facilitated by having ENEN as one of the partners and by having structural links with other Euratom projects, the EuCheMS DNRC and the NRC-network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 336 615,00
Adresse
WELFENGARTEN 1
30167 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 353 790,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0