Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transfer of multivirus-specific T-cells following transplantation

Ziel

Allogeneic stem cell transplantation (HSCT) is a curative treatment for a variety of diseases. Viral infections such as Cytomegalovirus (CMV), Epstein-Barr-virus (EBV) and Adenovirus (AdV) are major unsolved problems for patients receiving allogeneic HSCT. Refractory viral infections post-HSCT are rare, life-threatening conditions due to the deficient T-cell response post-SCT and lacking effective treatment options. Protective T-cell immunity could be restored by means of a procedure known as adoptive T-cell transfer. Although cellular immunotherapy is considered a major recent breakthrough in medicine, none of the cellular treatment approaches has yet become a standard treatment. The reason for this limited translation into daily clinical practice is the lack of controlled, prospective clinical trials investigating efficacy of immunotherapy. The objective of TRACE is to bring adoptive T-cell transfer into clinical routine as a life-saving, curative and safe treatment for refractory viral infection post-HSCT. TRACE is a multi-national clinical trial to prove efficacy and safety of adoptive T-cell transfer in immune-compromized individuals. For the first time, this trial will show that a unique individualized immunotherapy could be included into evidence based clinical routine in rare diseases. Regulatory and structural hurdles will be overcome by standardized GMP-procedures. It will be a major milestone in the development of medicine and health economics to bring such a unique personalized treatment approach into a clinical efficacy trial. The consortium provide excellence in immunotherapy through partners from basic, clinical and industrial research and GMP facilities, with proven qualification and expertise in the field of HSCT, GMP manufacturing and adoptive T-cell transfer. It will bring medicine towards physiological self-protection of the human body instead of cost-intensive toxic agents and will thereby improve survival and quality of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 641 600,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 641 600,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0