Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel viral therapy through targeting DNA repair

Ziel

Natural epidemics and outbreaks of emerging infectious diseases are a growing problem internationally. RNA viruses remain under constant attention due to the recent Zika virus (ZIKV) outbreak with potential causal relationship with microcephaly of newly born babies and Ebola virus (EBOV) and Crimean-Congo hemorrhagic fever virus (CCHFV) causing life threatening hemorrhagic fever, demonstrating how zoonotic viruses pose a major global health concern. There is an ongoing need to discover novel therapies to battle these pathogenic viruses given that no specific therapy exists. Developing new antiviral treatments by targeting host cell proteins needed in the viral life cycle is an emerging strategy to improve therapeutic power and reduce acquired drug resistance.

Based on the results from the ERC grant Genetic Networks as a tool for anti-Cancer Drug Development (GENECADD), we have developed potent inhibitors to DNA repair proteins that disturbs repair of oxidative DNA lesions. To our surprise, we observed, in collaboration with Public Health Agency of Sweden, that these inhibitors potently prevent ZIKV, EBOV and CCHFV viral replication in human cells, suggesting that these inhibitors may be used as antiviral therapeutics. Further investigation into the possible mechanism of action revealed that our inhibitors prevented the repair of oxidative damage to RNA.

Here, the overall aim is to (1) further develop and optimize our inhibitors as a novel antiviral target and demonstrate proof of concept, (2) explore and secure IP (3) develop a business plan and (4) perform a market analysis. The overall goal is to develop general antiviral treatments made available to virus-infected individuals through a public foundation in low-income areas or through a company in the Western world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 139 162,50
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 139 162,50

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0