Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hierarchical Inorganic Nanomaterials as Next Generation Catalysts and Filters

Ziel

In the coming few decades, two major global grand challenges will continue to attract the attention of scientists and engineers in academia and industry: achieving clean water and clean energy. This PoC establishes the development of two prototypes, water oxidation catalyst and water purification filter, by creating inexpensive, abundant and versatile hierarchical structures of inorganic nanomaterials (HSINs).
The formation of HSINs has been one of the major obstacles toward achieving a technological progress in various applications. Presently, fabrication of well-defined 3-D structures can be achieved either by photo/electro lithography, assembly, 3D printing or template-mediated methods. Various structures with high quality/yield can be obtained through those techniques, however, these methods suffer from high cost, difficulty of fabrication of free-standing structures, and sometime the throughput is limited. On the other hand, the templated approaches usually are facile, low cost and offer several and complex structures in particular the ones obtained from nature.
Our invention is based on forming the HSINs using fossil templates from nature. We propose to harness the naturally designed morphologies of the fossil templates to rationally form hierarchical structures of nanomaterials. These structures have many advantageous, compared to the current state-of-the-art catalyst and filter, for example high surface area, high porosity, confined space (nano-reactor) and divers functionalities obtained by controlling the chemical composition of the inorganic material shell. Since these properties are important for achieving high performance, we propose HSINs as next generation water oxidation electrocatalyst and water purification filter.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0