Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nondestructive Evaluation (NDE) System for the Inspection of Operation-Induced Material Degradation in Nuclear Power Plants

Ziel

The long-term operation (LTO) of existing nuclear power plants (NPPs) has already been accepted in many countries as a strategic objective to ensure adequate supply of electricity over the coming decades. In order to estimate the remaining useful lifetime of NPP components, LTO requires reliable tools.
The objective of NOMAD is the development, demonstration and validation of a non-destructive evaluation (NDE) tool for the local and volumetric characterisation of the embrittlement in operational reactor pressure vessels (RPVs). In order to address these objectives, the following steps will be taken:
• Development and demonstration of an NDE tool for the characterisation of RPV embrittlement, especially accounting for material heterogeneities and exceeding the existing information from surveillance programmes.
• Extension of the existing database of RPV material degradation by adding correlations of mechanical, microstructural and NDE parameters as well as including quantification of reliability and uncertainty.
• Application of the developed tool to cladded material resembling the actual RPV inspection scenario.
NOMAD takes into account the priorities of reactor operation, responding to stringent safety requirements from regulators, and seeks to foster convergence of nuclear safety approaches. The approach to be developed within NOMAD will deliver information complementary to and exceeding the information obtained by destructive tests of surveillance samples, which are currently assumed to represent the whole component and do not take into account possible local material variations. NOMAD aims to fulfil requirements for nuclear safety in the framework of assessment of lifetime operation. Thereby, it covers the specific challenge and scope of the call: Continually improving safety and reliability of Generation II and III reactors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 676 358,75
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 676 358,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0