Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Liquid biopsies and Imaging for improved cancer care

Ziel

LIMA’s overall objective is to develop and validate technologies and tools to include liquid biopsies in the clinical workflow, aiming at introducing a more precise and dynamic genetic characterization of tumor at the diagnosis and during treatment phases. This will be done by combining molecular information from liquid biopsies and direct in-vivo tumor characterization from advanced MR imaging, taking into account the current clinical workflow.
The LIMA project will be based on following 5 conceptual pillars:
1. A robust method to measure and genomically analyze ct-DNA for tumor-driving mutations, which can be measured in a quantitative manner allowing therapy response prediction and monitoring.
2. A workflow for Circulating Tumor Cell isolation and computational model-based quantitative signal pathway analysis on single CTC mRNA expression levels. This allows for assessment of tumor heterogeneity in pathway activity (to relate back to tumor heterogeneity), targeted therapy response prediction and monitoring
3. Correlation of computational, model-based cancer pathway activity assessment from cancer tissue samples before and after neoadjuvant treatment and from liquid biopsies with MR imaging features.
4. Advance in MR imaging to better probe and image the cancer lesion and its microenvironment
5. Clinical analysis, correlating liquid biopsy/imaging –based results to clinical outcome, that is the response to (targeted drug) neoadjuvant therapy in selected breast cancer and rectal cancer patients.
These 5 pillars will be investigated in longitudinal observational studies that will follow patients undergoing neoadjuvant treatment (either chemotherapy or targeted therapy or the combination) for primary rectal and breast cancer. LIMA will demonstrate that prediction of drug therapy response, monitoring of response and detection of resistance can be improved over the current state of the art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PHILIPS ELECTRONICS NEDERLAND BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 813 093,75
Adresse
HIGH TECH CAMPUS 52
5656 AG Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 813 093,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0