Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Silicon-Organic Hybrid Transceivers for Terabit/s Data Network

Ziel

Megatrends such as the Internet of Things (IoT), Industry-4.0 paradigms, and cloud-based service delivery are combining to push data-center infrastructures to their limits. This applies in particular to Ethernet-based communication networks within large data centers, which limit further scalability of computing power and storage capacity already today. Compact power-efficient transceiver concepts are key to overcome these bottlenecks.
SCOOTER aims at what the Ethernet Alliance has recently classified as the “Holy Grail” of the Ethernet ecosystem: Transceivers that enable serial transmission of 100 Gbit/s data streams, while fulfilling the stringent requirements of small-form-factor-pluggable (SFP) packages. The project exploits the concept of silicon-organic hybrid (SOH) integration that combines the economics of large-scale silicon photonic integration with the exceptional performance of organic electro-optic (EO) materials. In a series of experimental demonstrations, we have proven the superior performance of SOH electro-optic modulators, both in terms of speed and power consumption.
The SCOOTER transceiver concept is expected to hit a strongly growing multi-billion Euro market. The study aims at an in-depth analysis of market opportunities and competitive boundary conditions, the specification of technical product concepts, as well as the associated IP strategy and risk analysis. The project shall result in a comprehensive business plan that allows to raise funds for the next phase of commercialization through a start-up company. We expect that the envisaged transceivers will not only help to overcome the communication bottlenecks in today’s networks, but may also have transformative impact on the long-term Ethernet roadmap, enabling interface rates of 400 Gbit/s, 800 Gbit/s, 1 Tbit/s, and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 875,00
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0